SVAB steht vor einer großen Expansion und wird 2024 in ein neu gebautes Werk umziehen und damit seine Produktionskapazität verdoppeln können.
Der Spatenstich ist nun erfolgt und die neue Anlage, die von Askersunds Industrifastigheter (Industrieimmobilien) gebaut wird, wird im Januar 2024 für SVAB bezugsfertig sein. Die neue Anlage liegt in Åsbro (ca. 30 km südlich von Örebro) und SVAB wird sämtliche Aktivitäten vom jetzigen Standort in Hallsberg nach Åsbro verlagern.
Verdoppelung der Produktionskapazität
SVAB entwickelt, produziert und vertreibt ergonomische und innovative Joysticks und Steuerungssysteme hauptsächlich für Bagger., Dank einer starken und wachsenden Nachfrage steht SVAB vor einer erheblichen Expansion. Mit dem Umzug in das neue Werk wird SVAB seine Produktionskapazität verdoppeln und ist für zukünftiges Wachstum gut gerüstet.
„Unsere Verkäufe an OEM-Maschinenhersteller auf der ganzen Welt nehmen stark zu, und gleichzeitig müssen wir unsere Produktionskapazitäten erweitern und Platz für unsere wachsende Belegschaft schaffen. “Wir haben derzeit rund 70 Mitarbeiter und sehen in den kommenden Jahren einen großen Personalbedarf”, sagt Fredrik Eriksson, CEO von SVAB.
Nachhaltigkeit im Fokus
In der Branche liegt ein großer Fokus auf der Reduzierung von Emissionen bei der Produktion und dem Einsatz von Baumaschinen und SVAB arbeitet an einer Reihe von Maßnahmen, um die Umweltauswirkungen zu minimieren. Im Jahr 2022 trat SVAB der SBTi – Science Based Targets Initiative – bei und das Unternehmen hat sich Klimaziele gesetzt, die mit wissenschaftlichen Modellen übereinstimmen. Das Ziel ist, dass SVAB bis 2040 vollständig klimaneutral sein soll.
„Die Entwicklung von umweltfreundlicheren Baggern schreitet schnell voran und hier spielen wir mit unseren innovativen elektrischen Joysticks und Steuerungssystemen, die dazu beitragen, Maschinen effizienter zu machen, eine wichtige Rolle. Gleichzeitig arbeiten wir aktiv daran, die Umweltbelastung aus unseren eigenen Geschäftstätigkeiten zu reduzieren”, sagt Fredrik Eriksson, CEO von SVAB.
Die neue Anlage ist auf Nachhaltigkeit ausgerichtet und wird gemäß den Anforderungen für umweltfreundliche Gebäude gebaut. Außerdem wird ein neuer Solarpark errichtet, der die neue Anlage mit eigenem Strom versorgt.
Askersunds Industrieimmobilien, ein kommunales Unternehmen, das die neue Anlage für SVAB bauen wird, betrachtet dies als langfristige und nachhaltige Investition für beide Parteien.
„Wir sind sehr stolz darauf, diese Anlage für SVAB bauen zu können, und sehen darin eine gute Entwicklung des Industriegebiets in Åsbro, wo wir weiterhin in zukünftige Neuansiedlungen investieren wollen“, sagt Anders Gustafsson, CEO von Askersunds Industrifastigheter.
Über SVAB Hydraulik AB (SVAB)
„SVAB entwickelt Produkte und Funktionen zur Effizienzsteigerung für Bagger, bestehend aus Steuerung, Kommunikation, Joysticks, Sensoren und Aktuatoren. Die Produktentwicklung erfolgt sowohl durch die eigene innovative Entwicklungsabteilung als auch in enger Zusammenarbeit mit dem Kunden. Die Kunden sind Hersteller und Händler von Baggern und Ausrüstung. Seit 2002 hat SVAB über 60.000 Systeme zur Steuerung von Tiltrotatoren geliefert und ist Marktführer in diesem Bereich. SVAB ist qualitäts- und umweltzertifiziert nach ISO 9001 und ISO 14001.
Lesen Sie mehr über das Unternehmen unter http://www.svab.se/en
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
Fredrik Erikson
CEO
SVAB Hydraulik AB
fredrik.eriksson@svab.se
+46 70 683 19 93
Über Askersund Industrifastigheter AB
Askersunds Industrifastigheter (Industrieimmobilien) ist ein kommunales Unternehmen, welche Gewerbeimmobilien entwickelt und baut.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
Anders Gustafsson
CEO
anders@askersundsbostader.se
+46-583-810 42
Im Bagger sitzt Fredrik Eriksson, CEO von SVAB. Draußen, von links: Peter Letskog, CEO von ÅV Bygg, Sara Karlsson, Byggstatik und Anders Gustafsson, CEO von Askersunds Industrifastigheter.
Teil des Managementteams von SVAB. Von links: Markus Helgesson, Produktionsleiter, Lennart Hedlund, Entwicklungsleiter, Fredrik Eriksson, CEO, Märta Björk, Finanzleiterin.
Die neuen Einrichtungen von SVAB.
Das Unternehmen hinter dem beliebten Bagger-Joystick expandiert.